Datenschutzerklärung:
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung:
Event-Manifest
Hammesbergerstr. 80
42855, Deutschland
E-Mail: info@event-manifest.at
Telefon: 01523 78 39 683
Information über die Erhebung personenbezogener Daten und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen und bedanken uns für Ihr Interesse. Im Folgenden informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind hierbei alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der geltenden gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die wesentlichen Aspekte der Datenverarbeitung auf unserer Website.
Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung personenbezogener Daten und anderer vertraulicher Inhalte (z.B. Bestellungen oder Anfragen an den Verantwortlichen) eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung an der Zeichenfolge „https://“ und dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Kontaktaufnahme
Wenn Sie über das Kontaktformular auf unserer Website oder per E-Mail sowie über Whats-App oder telefonisch mit uns in Verbindung treten, werden Ihre angegebenen Daten zur Bearbeitung der Anfrage und für eventuelle Folgefragen für einen Zeitraum von bis zu 12 Monaten gespeichert. Ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung geben wir diese Daten nicht an Dritte weiter.
Wenn Sie uns über WhatsApp Business kontaktieren, werden Ihre Telefonnummer und die von Ihnen bereitgestellten Nachrichten und Medieninhalte gespeichert. Die Nutzung von WhatsApp Business erfolgt gemäß den Datenschutzbestimmungen von WhatsApp Inc., die unter https://www.whatsapp.com/legal/#privacy-policy eingesehen werden können.
Bei der Nutzung unseres Bewertungssystems werden Ihre Bewertungen und Kommentare gespeichert und veröffentlicht, um anderen Nutzern eine transparente Einschätzung unserer Produkte und Dienstleistungen zu ermöglichen. Ihre Bewertungen können mit Ihrem Vornamen oder einem von Ihnen gewählten Nutzernamen veröffentlicht werden. Weitere Informationen zu den erhobenen Daten und deren Nutzung finden Sie in den spezifischen Datenschutzinformationen unseres Bewertungssystems.
Zustimmung zur elektronischen Kommunikation
Mit der Zustimmung zu dieser Datenschutzerklärung erteilen Sie uns die Erlaubnis, Sie per E-Mail oder Telefon sowie per Whats-App zu kontaktieren, sofern Sie uns Ihre Kontaktdaten zur Verfügung gestellt haben.
Links zu externen Websites und Social-Media-Plattformen
1. Auf unserer Website finden Sie einige Links zu externen Websites, die lediglich zu Informationszwecken bereitgestellt werden. Da diese Websites nicht unter unserer Kontrolle stehen, fallen sie nicht unter diese Datenschutzerklärung. Aktivieren Sie einen dieser Links, kann es sein, dass der Betreiber dieser Website Informationen über Sie erfasst und diese gemäß seiner eigenen Datenschutzerklärung verwendet.
2. Auf unserer Website haben Sie auch die Möglichkeit, über Plugins mit sozialen Netzwerken zu interagieren. Diese Netzwerke sind zum Beispiel:
- Google+
- Tiktok
- YouTube
- Vimeo
- Twitter aktuell X
Sobald Sie auf ein Plugin eines dieser Netzwerke klicken, wird eine Verbindung zum Server des jeweiligen Dienstes hergestellt. Wir haben keinen Einfluss darauf, welche Daten dabei erhoben und verarbeitet werden. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung des jeweiligen Anbieters.
Cookies
Um Ihren Besuch auf unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, setzen wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies ein. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige dieser Cookies werden nach dem Schließen Ihres Browsers gelöscht (sogenannte Sitzungs-Cookies), während andere auf Ihrem Endgerät verbleiben, sodass wir oder unsere Partnerunternehmen (Cookies von Drittanbietern) Ihren Browser beim nächsten Besuch wiedererkennen können (persistente Cookies). Persistente Cookies werden nach einer bestimmten Zeit automatisch gelöscht, die je nach Cookie variieren kann.
Einige Cookies dienen dazu, durch Speicherung von Einstellungen den Bestellprozess zu vereinfachen, wie z.B. das Merken des Inhalts eines virtuellen Warenkorbs für einen späteren Besuch auf der Website. Sofern durch einzelne Cookies personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung entweder gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Durchführung des Vertrages oder gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der optimalen Funktionalität der Website sowie einer benutzerfreundlichen und effektiven Gestaltung Ihres Besuchs.
Wir arbeiten möglicherweise mit Werbepartnern zusammen, die uns helfen, unser Internetangebot für Sie attraktiver zu gestalten. In diesem Fall werden auch Cookies von Partnerunternehmen auf Ihrem Endgerät gespeichert (Cookies von Drittanbietern). Über den Einsatz solcher Cookies und den Umfang der jeweils erhobenen Informationen werden Sie in den folgenden Absätzen individuell und gesondert informiert.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Jeder Browser unterscheidet sich in der Art, wie er die Cookie-Einstellungen verwaltet. Diese ist in den Hilfemenüs jedes Browsers beschrieben, welches Ihnen erläutert, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können. Nachfolgend finden Sie Links zu den entsprechenden Anleitungen für die gängigsten Browser:
- Internet Explorer: https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
- Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
- Chrome: https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=de&hlrm=en
- Safari: https://support.apple.com/kb/ph21411?locale=de_DE
- Opera: https://help.opera.com/en/latest/web-preferences/#cookies
Bitte beachten Sie, dass die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann, wenn Sie Cookies nicht akzeptieren.
Webanalyse mit Google Analytics
Unsere Website nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet Cookies, um die Nutzung unserer Website zu analysieren. Die durch die Cookies gesammelten Informationen über Ihre Nutzung der Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an Server von Google übertragen und dort gespeichert. Google wertet diese Daten aus, um Berichte über die Nutzung unserer Website zu erstellen und andere damit verbundene Dienstleistungen anzubieten. Ihre IP-Adresse wird von Google jedoch anonymisiert, bevor sie gespeichert wird, sodass sie nicht mit anderen Daten in Verbindung gebracht wird.
Sie können die Speicherung der Cookies verhindern, indem Sie die Einstellungen in Ihrem Browser anpassen. Darüber hinaus können Sie die Erfassung und Verarbeitung der durch die Cookies erzeugten Daten durch Google verhindern, indem Sie das Browser-Plugin herunterladen und installieren, das unter folgendem Link verfügbar ist: Google Analytics Opt-out.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.
Rechtsgrundlage und Zweck der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, um die Benutzerfreundlichkeit und Funktionalität unserer Website zu verbessern. Die IP-Anonymisierung gewährleistet dabei, dass Ihre personenbezogenen Daten ausreichend geschützt sind.
Nutzung Ihrer Daten zur Direktwerbung
Anmeldung zu unserem E-Mail-Newsletter
Wenn Sie sich für unseren E-Mail-Newsletter anmelden, informieren wir Sie regelmäßig über unsere Angebote und Neuigkeiten. Für den Versand des Newsletters benötigen wir lediglich Ihre E-Mail-Adresse. Die Angabe weiterer Daten ist freiwillig und dient dazu, Sie persönlich ansprechen zu können.
Zur Sicherstellung einer einwandfreien Anmeldung verwenden wir das sogenannte Double-Opt-in-Verfahren. Das bedeutet, dass Sie nach der Anmeldung eine Bestätigungs-E-Mail von uns erhalten. Erst wenn Sie den darin enthaltenen Bestätigungslink anklicken, wird Ihre E-Mail-Adresse in unseren Newsletter-Verteiler aufgenommen.
Mit der Aktivierung des Bestätigungslinks erteilen Sie uns Ihre Einwilligung zur Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Bei der Anmeldung zum Newsletter speichern wir die von Ihrem Internet Service-Provider (ISP) eingetragene IP-Adresse sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung. Diese Speicherung dient der Absicherung für den Fall, dass ein Dritter Ihre E-Mail-Adresse missbraucht und sich ohne Ihr Wissen für den Newsletter anmeldet.
Die im Rahmen der Newsletter-Anmeldung erhobenen Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand unseres Newsletters. Sie können den Newsletter jederzeit über den dafür vorgesehenen Link im Newsletter selbst oder durch eine entsprechende Nachricht an den oben genannten Verantwortlichen abbestellen. Nach der Abmeldung wird Ihre E-Mail-Adresse umgehend aus unserem Newsletter-Verteiler gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitergehende Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.
Speicherdauer
Ihre personenbezogenen Daten werden für einen Zeitraum von mindestens 12 Monaten gespeichert. Danach werden sie gelöscht, sofern sie nicht mehr für den ursprünglichen Verarbeitungszweck erforderlich sind.
Widerspruchsrecht und Löschung von Cookies
Sie haben die Möglichkeit, die Verwendung von Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers zu deaktivieren oder einzuschränken sowie beim Besuch der Seite (Cookies nicht akzeptieren) im Popup wählen. Bereits gespeicherte Cookies können ebenfalls gelöscht werden. Wenn Sie Cookies deaktivieren, kann es sein, dass einige Funktionen unserer Website nicht mehr in vollem Umfang verfügbar sind.
Ihre Rechte
Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten. Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen datenschutzrechtliche Vorschriften verstößt, können Sie sich an uns unter info@event-manifest.at wenden.